Werde staatlich geprüfter Rettungssanitäter (w/m/d)
Als Rettungssanitäter sind Sie Rettungsdienstfachpersonal für präklinische Notfallmedizin und führen bei der Ambulanz Schrörs eigenverantwortlich qualifizierte Krankentransporte, Klinikeinweisungen, Patientenverlegungen und Fahrten zu Fachärzten durch.
In der Notfallrettung arbeiten Rettungssanitäter eng mit Rettungsassistenten, Notfallsanitätern und Notärzten zusammen und assistieren diesen Gruppen.
Die Ambulanz Schrörs als optimaler Fortbilder
Mit unseren zahlreichen Vorteilen als Fortbilder ebnen wir den Weg zum staatlich geprüften Rettungssanitäter.
Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität!
Volle Kostenübernahme
Volle Kostenübernahme für den dreimonatigen Grundlehrgang zum Rettungssanitäter an der staatl. anerkannten Rettungsdienstschule, inkl. Vergütung, Fachliteratur, Einsatzkleidung, Prüfungsgebühren, Unterbringung an der Rettungsdienstschule, etc.
Überdurchschnittliche Ausstattung
Überdurchschnittliche Medizintechnik & Ausstattung und ein Fuhrpark aus modernen Krankentransport- und Rettungswagen erwarten Sie!
Fokus auf das Wichtige
Verpflegungs-, Unterbringungs- und Fahrkostenpauschale während des schulischen Teils als Rettungssanitäter-Anwärter sowie für das Klinik- und Rettungswachenpraktikum. Dadurch sind Sie rundum versorgt, haben keine eigenen Fortbildungskosten und können sich abgesichert auf Ihre Rettungsdienstschule konzentrieren.
Garantierter Arbeitsvertrag
Garantierter Arbeitsvertrag bei der Ambulanz Schrörs nach erfolgreicher Prüfung. Sie erhalten sofort ab dem 4. Monat die attraktive Vergütung als Rettungssanitäter und sammeln praktische Erfahrung im Einsatzdienst in einem super Team.
Ein Blick auf Ihren Fortbildungsverlauf
Sie durchlaufen als Rettungssanitäter-Anwärter folgende Module:
Staatliche Prüfung (Praktischer, theoretischer und mündlicher Teil)
Einsatzdienst als Rettungssanitäter
Sind Sie bereit staatlich geprüfter Rettungssanitäter zu werden?
Wichtig ist ein großes Interesse an Medizin. Rettungssanitäter sollten Freude daran haben, mit verschiedenen Menschen zu arbeiten und Menschen zu helfen. Körperliche Eignung sowie ein gepflegtes Auftreten sind ebenso wichtig, sowie große Stressresistenz und die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Wochenenddiensten.
Anforderungen
Mindestens einen Hauptschulabschluss
Mindestalter 17 Jahre
Ein einwandfreies Führungszeugnis
Einsatz in der Metropolregion Hamburg und Landkreis Harburg